![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Dear Balto von den Allgäuer Bergspitzen - benannt nach dem wahren Helden "Balto" - geboren am 08.06.2006 Züchterin und Besitzerin: Elke Wiedemann |
|
"Balto" am 13. September 2009 - "Best of Breed" CACIB Leipzig
Balto wurde Vater (mit Pretty Famous)
unserer L-Welpen (3/2)
und unserer
W-Welpen
(2/2), also von insgesamt 9 Japan Spitz-Kindern :)
Am 25.02.2012
hatte er zum 3. Mal Nachwuchs, mit Jenna Jishin unseren F2-Wurf
(3/0)
und am 06.07.2013 unseren Q2-Wurf (0/3).
Der G2-Wurf
(mit Fuyumi) wurde am 13.03.2012 geboren: 2/4 Welpen :)
Am 17. Januar 2009 erreicht
BOB DearBalto 3. Platz der FCI-Gruppe V |
|
|
Vielen Dank an den Richter Herrn Miroslav Zidar (Sl)! |
Weitere Bilder von dem großen Ausstellungserfolg bitte hier klicken!
|
|
Bundesjugendsieger 2007 Deutscher Jug.Champion (beantragt) PL-frei |
"Schönster Spitz
der Schau" Vielen Dank an den Richter Herrn Georg Walther. |
"Dear
Balto von den Allgäuer Bergspitzen"
ist auf einem großen Poster im
Aprilheft 2007 von "Ein Herz
für Tiere" zu sehen !!
|
|
Der kleine "Kinderstar" damals .... mit 6 1/2 Wochen |
... und heute :-) |
Balto ist ein großer Japan Spitz (37,5cm / Länge 44cm / ca. 12 kg schwer) mit einem ganz besonders großen Herzen... er ist die Sanftmut in "Hund"....
Dazu eine kleine Geschichte: Frühmorgens treffen wir auf unserer Runde durch den Wald oft Tiere, wie Rehe, Hasen oder Füchse, da die leisen Japanspitze (auch wenn es sieben an der Zahl sind!) für die Waldbewohner kaum frühzeitig zu bemerken sind. So kommen wir eines Morgens an eine Lichtung, und ich sehe meinen Balto stehenbleiben (die anderen sechs sind bereits über die Wiese gerannt) und ein kleines rundes Etwas auf der Erde mit seiner Nase anstupsen. Ich komme näher und sehe einen dicken Maulwurf, der sich aufgrund des Nasenstupsers nun im Zeitlupentempo kopfüber in die Erde gräbt. Balto sieht interessiert zu, wie der Maulwurf"popo" einige Sekunden später im Boden verschwindet.....
Balto ist auch stets eifrig bemüht, seinem Frauchen eine Freude zu machen - dazu ein Beispiel: Mit 4 Monaten fing Balto seine erste Maus - vor Begeisterung hielt er sie ganz fest .... was der Maus das Leben kostete. Genau in diesem Moment rief ich ein "Aus", und vor Schreck ließ er prompt den leckeren Imbiss fallen.... Erleichtert belohnte ich Balto sofort mit einem Leckerle (aus meiner Hosentasche!).
Warum ich diese Geschichte erzähle? Deshalb: Seit diesem Tag fängt Balto zwar immer noch ab und zu eine Maus (wenn er schnell genug ist :-), aber er rennt sogleich (mit vollem Maul) zu Frauchen und spuckt das immer noch lebendige Tierchen regelrecht vor meine Füße... Während sich die Maus zu meinen Füßen noch von ihrem Schreck erholt (und anschließend davonrennt), blickt Balto beifallheischend zu Frauchen hoch und wartet auf sein Leckerle...
"Spitze apportieren nicht " ?? Falsch - der schlaue Balto hat mich vom Gegenteil überzeugt:
In einem kleinen Stoffmäppchen transportiere ich
von Zeit zu Zeit feine Hundebiscuits für unterwegs. Balto war etwa 12 Wochen
alt, als er sich den Beutel, der mir heruntergefallen war, blitzschnell
schnappte, davonrannte und ihn in sicherer Entfernung versuchte zu öffnen, um
sich selbst zu bedienen.... Ich setzte mich auf den Boden und beobachtete den
kleinen Dieb. Als er sich eine kurze Zeit lang vergeblich bemüht hatte, den
Reißverschluss zu öffnen, guckte er mich an, packte kurzentschlossen den
Stoffbeutel und rannte zu mir zurück. (Da soll nochmal einer sagen, dass Hunde
nicht denken können...) Erwartungsvoll blickte er mir in die
Augen, als ich den Beutel entgegennahm, und er durfte sich sein Biscuit selbst
aus dem geöffneten Mäppchen holen...... seitdem bringt mir Balto schnell wie
der Blitz nicht nur das "Futterdummy", und empfängt stets freudig seine
Belohnung!
Dear Balto von den Allgäuer Bergspitzen |
2 Jahre
später: der
frischgebackene Vater
|
Unser "Dear Balto von den Allgäuer Bergspitzen" ist als Sohn von meiner Alpha (unser D-Wurf) und somit Enkelsohn meiner Dana die dritte Japanspitz-Generation im Hause. Er ist nicht nur ein besonders lieber und verträglicher Rüde, sondern auch ein pflichtbewusster Wächter um Haus und Grundstück. Ihm entgeht so leicht nichts, und wir können uns jederzeit auf ihn verlassen.
Dear
Balto v. d. Allgäuer Bergspitzen |
Gaston von Snejanka |
Ch. Thomdy Dom´s Mister Magic (FIN) | Caranthir di Paranor (I) |
Thomdy Dom´s Angel of Snow | |||
Suzette of the Valley of Seven Castles | Perry of the Valley of Seven Castles | ||
Quira of the Valley of Seven Castles | |||
Alpha von den Allgäuer Bergspitzen | Ch. Arashi Majo no Koya | Ch. Kojiro Torada of Alkola | |
Ch. Happy Geiko von der Kleinen Blaike | |||
MultiCh. We-Sedso Dana |
MultiCh Confettie's Special Jackpot (S) | ||
Aya San´s Fujisama Pretty Konda (Dk) |
Der kleine Balto mit 9 Wochen: |
|
. | |
|
|
Balto (4 Monate) mit seinem Lieblingsspielzeug |
- dem großen rosa Schwein, das sooo schön grunzt :) |
|
|
Balto 4 1/2 Monate alt |
|
|
|
Morgenspaziergang |
Balto mit fast 5 Monaten zum ersten Mal im Weiher... |
|
|
30. Oktober 2006
![]() Balto halbjährig
|
Balto ist 7 Monate: |
. |
|
Ein
kleines Video von |
Balto mit 10 Monaten: |
. |
|
|
|
|
|
Balto im August 2008 |
|
|
|
. |
![]() |
|
Balto - Schönster Japan Spitz (BOB) an beiden Ausstellungstagen in St. Gallen / Schweiz am 16. und 17. Mai 2009
![]() |
![]() |
. | |
|
Vielen Dank an Familie Sun für die schönen Fotos aus dem
Ausstellungsring! |
Unser
"Balto" -
der Ausstellungs-Profi
07. März 2010 CACIB München
Vielen Dank für die schönen
Fotos
an Brigitta Grubmüller!
Balto ist nun bald 9 Jahre
alt
2.
März 2015: Unterwegs mit Urenkelin Yukina
und Neffe Pikachu / Nichte Yuna
![]() |
![]() |
. | |
![]() |
![]() |
. | |
![]() |
![]() |
. | |
![]() |
![]() |
. |
![]() |
![]() |
. | |
![]() |
![]() |
. | |
![]() |
![]() |
. | |
![]() |
![]() |
. | |
![]() |
![]() |
. |
|
Balto (c. 1919
– 14
March 1933)
was an Alaskan husky sled
dog (although some sources incorrectly state that he is an Alaskan
Malamute or Siberian
Husky) who led his team on the final leg of the 1925
serum run to Nome, in which diphtheria
antitoxin
was transported from Anchorage,
Alaska to Nenana,
Alaska by Train and then to Nome
by dog
sled to combat an outbreak of the disease. The run is commemorated by
the annual Iditarod
Trail Sled Dog Race. Balto was named after the Sámi
explorer Samuel
Balto.
http://en.wikipedia.org/wiki/Balto |
The true story about "Balto" ( aus "Wikipedia")
In January 1925, doctors realized that a potentially deadly diphtheria epidemic was poised to sweep through Nome's young people. The only serum that could stop the outbreak was in Anchorage, nearly a thousand miles (1,600 km) away. The only aircraft that could quickly deliver the medicine was taken out of winter storage, but its engine was frozen and would not start; after considering alternatives, officials decided to move the medicine by sled dog. The serum was transported by train from Anchorage to Nenana, where the first musher embarked as part of a relay aimed at delivering the needed serum to Nome. More than 20 mushers took part, facing a blizzard with −53 °F temperatures and strong winds. News coverage of the race was worldwide.
On February 2, 1925, the Norwegian Gunnar Kaasen drove his team, led by Balto into Nome. The longest and most hazardous stretch of the run was actually covered by another Norwegian, Leonhard Seppala and his dog team, led by Togo. They came from Nome towards the end of the run and picked up the serum from musher Henry Ivanoff. The serum was later passed to Kaasen.
Kaasen did not consider Balto a particularly good lead dog, but Balto proved himself on the Iditarod trail, saving his team from certain death in the Topkok River. Balto was also able to stay on the trail in near whiteout conditions in which Kaasen admitted he could barely see his hand in front of his face. During a blizzard, Kaasen and his team missed the last sled dog team and had to take the medicine twice as far, which was what eventually brought them to fame.
Togo was the star dog for Leonhard Seppala even before the great 1925 Serum Run. Instead of celebrating the triumph together as one huge team, many became jealous of the publicity Balto received, especially from President Coolidge and the press. The elite and Seppala favored Togo, the general public loved the story behind Balto, but they would take a far different path after the celebrations were over. Balto was not welcomed at the ceremony in New York in which Seppala and Togo received awards from the explorer Roald Amundsen
For the 1995 animated film, see Balto (film).